![]() | |
Skurrile mittelalterliche Vorstellungen... |
Doch wenden wir uns wieder Beltaine zu:
Hierbei handelt es sich vorrangig um ein Fest der Priesterschaft, der Druiden, die die magischen Riten vollzogen. Für das restliche Volk war es eher ein ausgelassenes Treiben mit Speis', Trank, Musik und Tanz. Oftmals wird dieses Fest am 1. Mai oder in der Nacht davor begangen. Doch die traditionellen Festdaten sind sehr unterschiedlich: Auch am 8., 9.,10., 11. und 20. Mai wurde das Fest regional begangen. Ein wichtiger Ritus zu Belaine war das Durchtreiben der Viehherden zwischen zwei dem Bel geweihten Feuern, wodurch die Tiere ein Jahr lang vor Krankheit geschützt sind. Auch Menschen können sich durch einen Sprung über das heruntergebrannte Feuer magisch reinigen. Verliebten Paaren wird durch einen gemeinsamen Sprung eine glückliche und gesunde Partnerschaft gesichert. Weiterhin wurde ein sogenannter "Korbriese", eine mit Opfergaben gefüllte Strohpuppe, für den Gott Bel verbrannt.
Doch was wird zu Walpurgis gefeiert?
In der Nacht zum 1. Mai wurde in germanischer Tradition von den Magietreibenden, sowie den späteren Hexen, das Ende des Winters, die Vertreibung der Eisriesen aus dem Land, gefeiert. Um diese Vertreibung endgültig zu besiegeln und den Sommer einziehen zu lassen, wurde ordentlich gelärmt, gesungen und getanzt. Auch Maskenspiele, in denen die andersweltlichen Vorgänge nachgestellt wurden, gingen damit einher. Doch nicht nur das allein ist der Grund dieses Festes. Noch bedeutender ist die heilige Hochzeit des Göttervaters Odin/Wotan/Wodan mit Freyja. Dem göttlichen Brautpaar wurden Opfergaben dargebracht, um ein fruchtbares und erntereiches, sowie gesundes Jahr zu sichern.
Auch in Schweden wird dieses Fest in leichter Abwandlung unter dem Namen Valborg begangen.
Auch in Schweden wird dieses Fest in leichter Abwandlung unter dem Namen Valborg begangen.
NebelALLraunen wünscht allen Lesern ein wunderschönes Belteine/Beltaine bzw. Walpurgis!